Berliner Rezept – einfach selber machen – Pfannkuchen, Krapfen

5 von 11 Bewertungen
Berliner Rezept - einfach selber machen - Berliner Pfannkuchen, Krapfen, Kreppel, Ballen einfach selber machen - Einfaches Berliner Rezept zum selber backen in einer Pfanne. Jelly Donuts mit Hefe und Öl. Gefüllt mit Marmelade oder Vanillepudding

Inhaltsverzeichnis

Zutaten für das Rezept

  • 550 g Weizenmehl 550
  • 60 g Zucker
  • 8 g Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Vollmilch 3,5% (lauwarm)
  • 80 g Margarine pflanzlich (z.B. Sonnenblumen) (weich)
  • 2 Ei
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 Liter Öl (neutral, z.B. Sonnenblumenöl)
  • 200 ml Marmelade (z.B. Erdbeer oder Pflaume)
Pinterest
WhatsApp
Facebook
Twitter
Email
Print

Bestes Berliner Rezept, das mich sofort überzeugen konnte. Ich kann mich kaum erinnern, wann ich meinen ersten Berliner gegessen habe. Sie waren einfach immer da. Ob zum Karneval, zum Kindergeburtstag oder einfach so als Kaffee und Kuchen Gebäck. Die kleinen Puderzucker-Kugeln mit Marmeladenfüllung gehören schon immer dazu. Allerdings weiß ich noch genau wann ich meinen ersten selbst gebackenen Berliner nach traditionellem Berliner Rezept gegessen habe. Ich verrate lieber nicht, wie viele ich an dem Nachmittag davon gegessen habe.

Anleitung für selbst gemachte Berliner Ballen – mein Berliner Rezept

Zutaten für den Hefeteig in der Küchenmaschine mixen und eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Den Teig mit den Händen durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 1,5 cm dick ausrollen. Nun mit runden Cookie Cuttern Ringe oder einem großen Glas von einem Durchmesser von ca. 7cm Ø ausstechen. Die ausgestochenen Berliner Rohlinge auf einem Brett oder Backblech ruhen lassen.

Nun eine Pfanne mit ca. einem Liter Öl erhitzen, wenn sich kleine Bläschen an einem Holzstab zeigen, die Herdplatte auf mittlere Stufe herunter stellen (also von 170° Grad auf ca. 150° Grad bringen).

Ca. 3-4 Berliner-Rohlinge nun in die Pfanne geben und je nach gewünschter Bräune für ca. 2 Minuten pro Seite bräunen lassen. Es kann sein, dass sich das Fett durch die Berliner etwas abkühlt und dann etwas mehr Zeit in der Pfanne benötigt wird. Dadurch, dass die Krapfen in der Pfanne schwimmen, entsteht der sogenannte helle Kragen, der auch beim vorsichtigen Wenden nicht verschwindet.

Die fertigen Berliner aus der Pfanne direkt auf einen gezuckerten Teller geben, danach auf einem Gitterrost weiter auskühlen und trocknen lassen. Wer lieber eine andere Deko wie Zuckerguss oder Puderzucker möchte, dann den Berliner ohne Zucker auf das Gitterrost geben. Ich lege immer noch Küchenpapier drunter um weiteres Fett zu entziehen.

Nun mit einem Holzstab seitlich ein Loch in den Berliner stechen und etwas Platz schaffen durch leichtes hin und her wirbeln im Berliner. Anschließend einen Spritzbeutel mit langem Schaft nutzen um die Marmelade in den Berliner zu drücken. Die Marmelade sollte ohne Stücke und eher etwas flüssiger sein.

Berliner Rezept - einfach selber machen - Berliner Pfannkuchen, Krapfen, Kreppel, Ballen einfach selber machen - Einfaches Berliner Rezept zum selber backen in einer Pfanne. Jelly Donuts mit Hefe und Öl. Gefüllt mit Marmelade oder Vanillepudding

Wer hätte gedacht, dass es so einfach ist, Berliner selber zu backen…

Für die Füllung kann man anstelle von Marmelade auch alle gängigen Varianten von Schlagsahne über Vanillepudding, Apfelmus, Rübenkraut, Nutella und vieles mehr probieren. Etwas Zucker oder Puderzucker, bzw. Zuckerguss, Fondant oder Schokoladenglasur kann nach belieben gewählt werden. Das Berliner Rezept kennt hier keine Grenzen.

Kaum ein Gebäck hat mehr Namen als die Berliner. Für mich, die in Düsseldorf aufgewachsen ist, sind es einfach „Berliner“. Aber sobald man seine Radius zu Hause verlässt, gucken einen die Verkäuferinnen in der Bäckerei dann häufig an, wenn man einen Berliner haben möchte. Das Geheimnis der Berliner verrate ich euch in meinem Berliner Rezept.

Berliner Rezept - einfach selber machen - Berliner Pfannkuchen, Krapfen, Kreppel, Ballen einfach selber machen - Einfaches Berliner Rezept zum selber backen in einer Pfanne. Jelly Donuts mit Hefe und Öl. Gefüllt mit Marmelade oder Vanillepudding

Häufige Fragen zu Berliner, Krapfen, Pfannkuchen

Welchen Namen haben Berliner noch? Wie nennt man die kleinen runden Puderzucker-Kugeln?

Für mich sind die in der Pfanne in Fett ausgebratenen Hefeteilchen mit Marmelade „Berliner„.
Allerdings heißen sie in Berlin dann „Pfannkuchen„- der typische Pfannkuchen heißt in Berlin dann Eierkuchen.
Der Berliner Pfannkuchen wird in Bayern Krapfen genannt, in Hessen Kreppel, im Ruhrgebiet Berliner Ballen. Aachener nennen ihn Puffel und das Saarland sowie Baden-Württemberg Schmalzgreben oder Fastnachtsküchle.

Über den Grenzen hinaus ist er auch bekannt als:

  • Faschingskrapfen (Österreich)
  • Glaskrapfen (Österreich)
  • Jelly Doghnut (Großbritannien)
  • Bismark und Jelly Donut (USA)
  • Burlington Bun und Jambuster (Kanada)
  • Sufganiyah (Jüdische Kirche)
  • Boules de Berlin bzw. Beignet (Frankreich)
  • Berlijnse bollen (Belgien)
  • Berliner bollen bzw. Berlijnse bollen (Niederlanden)
  • Ponitschki (Bulgarien)
  • Bombolone bzw. Bomba (Italien)
  • Bola de Berlim (Portugal)

Die mit Schlagsahne gefüllten Varianten heißen Kitchener bun in Australien, Bavarian Creme Donut in den USA und sonhos in Brasilien.

Berliner Rezept - einfach selber machen - Berliner Pfannkuchen, Krapfen, Kreppel, Ballen einfach selber machen - Einfaches Berliner Rezept zum selber backen in einer Pfanne. Jelly Donuts mit Hefe und Öl. Gefüllt mit Marmelade oder Vanillepudding

Berliner und Krapfen einfach selber machen – einfaches Berliner Rezept

Mir war nicht bewusst wie einfach es doch eigentlich ist, Berliner selbst zu backen. Die Krapfen werden allerdings nicht in einem Backofen gebacken, sondern in einer Pfanne in Fett ausgebacken. Daher heißen sie auch Berliner Pfannkuchen, da man keinen Backofen für die Zubereitung benötigt. Das ist einer der größten Unterscheide zu klassischen Kuchenrezepten.

Im Grunde frittiert man beim Berliner Rezept den Hefeteig und die Hefeteilchen. Man nimmt dafür allerdings keine Fritteuse, sondern eine Pfanne oder einen großen Topf. Durch den hohen Ei-Anteil zieht sich der Berliner beim Backen nicht komplett mit dem Fett voll.

Erst nach dem Backen in der Pfanne wird die Marmeladenfüllung in den Berliner gespritzt. Man nutzt dafür den hellen seitlichen Rand, auch Kragen genannt. Am besten nutzt man einen Spritzbeutel für die Dosierung und zum Einfüllen.

Berliner Rezept - einfach selber machen - Berliner Pfannkuchen, Krapfen, Kreppel, Ballen einfach selber machen - Einfaches Berliner Rezept zum selber backen in einer Pfanne. Jelly Donuts mit Hefe und Öl. Gefüllt mit Marmelade oder Vanillepudding

Leckeres Berliner Rezept – Pfannkuchen und Krapfen backen

Ich war verblüfft, wie einfach es geht, Berliner zu backen. Sie schmecken frisch gebacken wirklich am Besten. Ich liebe sie mit selbst-gemachter Erdbeer-Marmelade oder Pflaumen-Marmelade und Zucker als Ummantelung. Puderzucker sieht zwar netter aus, allerdings wirkt es auf mich noch süßer.

Donuts Rezept – Leckere Donuts einfach selber machen
Leckere Donuts sind selbst gemacht extra frisch und locker. Selbst frittiert in der Pfanne sind die beliebten kleinen Kuchenringe extrem fluffig und lecker. Die Donuts können nach belieben verziert werden und eignen sich auch perfekt für Kindergeburtstage.
Probiert auch mein Rezept für Donuts aus
Donuts Rezept - lecker, luftig, einfach und schnell selbst gemacht - Donuts selber machen - einfaches Donuts Rezept und Berliner Variante mit Hefeteig, der in der Pfanne gebacken wird. Leckere Donuts Kuchenringe mit Zucker, Puderzucker, Schoko

Wenn ich Berliner backe, nutze ich die Pfanne nicht nur für Berliner, sondern backe vorher noch ein paar Donuts. Der Teig ist identisch, daher kann man auch aus einem Teig dann Donuts und Berliner gleichzeitig backen. Kein Wunder also, dass das Berliner Rezept und Donuts Rezept zu meinen Lieblingsrezepten gehören.

Wenn ihr die Berliner unterschiedlich füllen wollt, achtet darauf, dass etwas von der Füllung noch aus dem Kragen herausguckt. Wenn man von Außen sehen kann, welche Füllung drin ist, vermeidet man Überraschungen.

Berliner Rezept - einfach selber machen - Berliner Pfannkuchen, Krapfen, Kreppel, Ballen einfach selber machen - Einfaches Berliner Rezept zum selber backen in einer Pfanne. Jelly Donuts mit Hefe und Öl. Gefüllt mit Marmelade oder Vanillepudding

Berliner Rezept – Leckere Berliner einfach selber machen

5 von 11 Bewertungen
Beliebtes Rezept für Berliner, auch Pfannkuchen, Krapfen oder Berliner Ballen genannt, die selbst gemacht unschlagbar frisch und lecker sind. Wer einmal selber Berliner zubereitet hat, vergleicht jeden gekauften Berliner mit den fluffigen selbst frittierten Krapfen. Die Berliner können nach belieben verziert werden und eignen sich perfekt für Kindergeburtstage, Silvester und natürlich Karneval bzw. Fasching.
Vorbereitung 1 Stunde
Frittieren 4 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 4 Minuten
Kategorie Kuchen, Muffins, Brownies & Co
Küche Amerikanisch, Deutsch
Portionen 15 Stück
Kalorien 235 kcal

Kochutensilien

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Pfanne
  • 1 Gitterrost
  • 1 Cookie Cutter rund
  • 1 Spritzbeutel

Zutaten
 

  • 550 g Weizenmehl 550
  • 60 g Zucker
  • 8 g Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml Vollmilch 3,5% (lauwarm)
  • 80 g Margarine pflanzlich (z.B. Sonnenblumen) (weich)
  • 2 Ei
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 Liter Öl (neutral, z.B. Sonnenblumenöl)
  • 200 ml Marmelade (z.B. Erdbeer oder Pflaume)

Anleitungen
 

  • Zutaten in der Küchenmaschine bzw. Mixer mischen und eine Stunde an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen. 60 Minuten Timer hier starten
    550 g (4 ½ cups) Weizenmehl 550
    60 g (⅓ cups) Zucker
    8 g (2 tsp) Vanillezucker
    1 TL (1 tsp) Salz
    250 ml (1 cups) Vollmilch 3,5%
    80 g (2.8 oz) Margarine pflanzlich (z.B. Sonnenblumen)
    7 g (2 ½ tsp) Trockenhefe
    2 Ei
  • Teig mit den Händen durch kneten und auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 1,5 cm dick ausrollen. Nun mit runden Cookie Cuttern Ringe von einem Durchmesser von ca. 6,8cm Ø ausstechen.
  • Die ausgestochenen Berliner Rohlinge auf ein Brett oder Backblech ruhen lassen. Teigreste immer wieder neu ausrollen bis zum Schluss kein Teig mehr übrig bliebt.
  • Pfanne mit ca. einem Liter Öl erhitzen, wenn sich kleine Bläschen an einem Holzstab zeigen, die Herdplatte auf mittlere Stufe herunter stellen (also von 170 °C auf ca. 150 °C bringen).
    1 Liter (4 cups) Öl (neutral, z.B. Sonnenblumenöl)
  • Berliner nun in die Pfanne geben und je nach gewünschter Bräune für ca. 2 Minuten pro Seite bräunen lassen. Es kann sein, dass sich das Fett durch die Berliner etwas abkühlt und dann etwas mehr Zeit in der Pfanne benötigt wird. 2 Minuten Timer hier starten
  • Berliner aus der Pfanne direkt auf einen gezuckerten Teller geben und dann auf ein Gitterrost geben. Wer lieber eine andere Deko wie Zuckerguss oder Puderzucker möchte, dann den Berliner ohne Zucker auf das Gitterrost geben. Ich lege immer noch mal eine gewisse Zeit Küchenpapier drunter um etwas Fett zu entziehen.
  • Nun mit einem Holzstab seitlich ein Loch in den Berliner stechen und etwas Platz schaffen durch leichtes hin und her wirbeln im Berliner.
  • Anschließend einen Spritzbeutel mit langem Schaft nutzen um die Marmelade (ohne Stücke und eher flüssige Konsistenz) in den Berliner zu drücken.
    200 ml (¾ cups) Marmelade

Notizen

Für den letzten Teigrest empfehle ich euch dann natürlich keinen Ausstecher mehr zu verwenden, sondern einfach eine Kugel zu formen und diese platt zudrücken.
Ich persönlich teile den Teig gerne auf und mache erst 3-6 Donuts und verwende den restlichen Teig dann für Berliner mit Marmelade gefüllt. Am liebsten verwende ich Erdbeer Marmelade oder auch Pflaumen Marmelade, aber hier könnt ihr absolut variieren. Auch Schokocreme oder Vanillepudding schmeckt sehr gut zu Berlinern. Achtet bei unterschiedlichen Füllungen darauf, dass man hinterher noch sieht was drin ist, in dem man die Füllung leicht raushängen lässt.

Nährwerte

Calories: 235kcalCarbohydrates: 42gProtein: 4gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gTrans Fat: 1gCholesterol: 14mgSodium: 76mgPotassium: 74mgFiber: 1gSugar: 11gVitamin A: 161IUVitamin C: 1mgCalcium: 28mgIron: 2mg
Keyword Berliner, Donuts, frittiert, Frühstück, Geburtstag, Hefekuchen
Habt ihr das Rezept ausprobiert?Erwähnt @MyGermanBakerycom oder tagged mit #mygermanbakery und wir geben gerne Feedback!

Man kann die Berliner auch noch einen Tag später essen, allerdings fetten die Berliner weiter aus. Ich lege immer etwas Küchenpapier mit in die Box, um das Fett weiter aufzusaugen. Der Puderzucker-Belag ist nach einem Tag leider nicht mehr sichtbar und man muss wieder zusätzlich pudern.

Übrigens passen Berliner sehr gut zu Muffins auf dem Kuchentisch. Viel Spaß beim ausprobieren von meinem Berliner Rezept und dem Füllen nach euren Vorlieben.

Wie heißt in eurer Region der „klassische Berliner“ und habt ihr auch ein besonderes Berliner Rezept, welches ihr gerne regelmäßig backt?

Nutrition Facts
Berliner Rezept - Leckere Berliner einfach selber machen
Amount Per Serving
Calories 235 Calories from Fat 45
% Daily Value*
Fat 5g8%
Saturated Fat 3g19%
Trans Fat 1g
Polyunsaturated Fat 1g
Monounsaturated Fat 1g
Cholesterol 14mg5%
Sodium 76mg3%
Potassium 74mg2%
Carbohydrates 42g14%
Fiber 1g4%
Sugar 11g12%
Protein 4g8%
Vitamin A 161IU3%
Vitamin C 1mg1%
Calcium 28mg3%
Iron 2mg11%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Diät.
guest
1 Comment
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Natascha O.
Natascha O.
Gast
1 Jahr zuvor

Tolle Anleitung und leckeres Rezept.

Auf die Idee mit dem Spritzbeutel bin ich noch nicht gekommen. Wurde sofort bestellt.

Vielen Dank!